Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Ornithogalum kochii PARL.

Syn.: Hyacinthus kochii (PARL.) E. H. L. KRAUSE

Ornithogalum orthophyllum TENORE ssp. kochii (PARL.) MAIRE & WEILLER

Ornithogalum umbellatum L. ssp. kochii (PARL.) MAIRE & WEILLER

(= Kochs Milchstern, Schmalblättriger Milchstern, Schmalblatt-Milchstern)

Italien (Trentino-Südtirol, Venetien und Friaul-Julisch Venetien), Österreich (zerstreut bis selten im Burgenland, in Wien, Niederösterreich und Kärnten), Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien & Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Albanien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland (nördliche und südliche Pindos-Region, Nordosten, sowie nördliche und östliche Mitte), Ukraine, Armenien, Algerien? und Marokko? Die Flora Europaea, Vol. 5, 1980 und die EU-Nomen-Datei geben auch noch die Iberische Halbinsel, die Schweiz oder Deutschland an. Nach den aktuellen nationalen Floren trifft dies jedoch nicht zu. Für Frankreich fasst die Flora Gallica bei den Verbreitungsangaben die Art zusammen mit O. bourgeanum. Möglicherweise ist Ornithogalum kochii PARL. beschränkt auf die Südalpen und kann u.a auch für Funde in Griechenland nicht verwendet werden (Flora of Greece web).

Trockene Wiesen, Trockenrasen und lichte Gebüsche; planar bis subalpin

IV-VII

Asparagaceae; auch: Hyacinthaceae; früher: Liliaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Parndorfer Heide, 30.05.1996:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Parndorfer Heide, 30.05.1996: